Freiburger Forstwissenschaftlerin erhält "Forests 2022 Best PhD Thesis Award"
Fr. Dr. Elena Larysch erhielt am 01.11.2023 den „Forests 2022 Best PhD Thesis Award“, dotiert mit 500 CHF, für ihre Doktorarbeit „Vergleichende Studie zur Trockenstresstoleranz ausgewählter Baumarten anhand der Analyse der Holzbildung während des Trockenjahres 2018“.
Im Rahmen dieser Arbeit konnte Frau Larysch erstmals an Weißtanne und Kiefer unter Freilandbedingungen Trockenheitseffekte nachweisen, die sich in der Holzanatomie aufgrund von fehlenden Kompensationsmechanismen bei der Holzbildung niedergeschlagen haben.
Xylemphänologische Analysen zeigten, dass die vorhergesagte phänologische Verschiebung in höhere Lagen höchst unsicher ist. Die holzanatomischen Messungen lieferten Hinweise auf Trockenstress bei Nadelbäumen unabhängig von der Höhenlage, insbesondere hinsichtlich der Zellwandfläche, die während der Wachstumsperiode abnahm.
Darüber hinaus konnte mit Hilfe von intra-annuellen dendroökologischen Methoden die hochplastische Holzbildungsdynamik bei Nadelbäumen unter extremen Wetterereignissen untersucht werden. Durch den zellulären Ansatz wurden die Holzbildungsdynamik mit den Zelldimensionen zusammengeführt, um schließlich eine artspezifische Dürreempfindlichkeit aufzuzeigen, die sich in unterschiedlichen Zeitpunkten der Einprägung von Dürresignalen in die Holzanatomie gezeigt hat.